Fritz Erik Hoevels

Fritz Erik Hoevels:

Fritz Erik Hoevels dürfte der am meisten und gehässigsten angefeindete Gelehrte unserer Gegenwart sein. Er studierte zuerst Altphilologie, Germanistik und ein wenig Sinologie und promovierte über Apuleius, d.h. den Durchbruch des spätantiken Irrationalismus. Der Verfassungsbruch Willy Brandts vom 28.1.1972 ließ ihm die Verfolgung einer akademischen Karriere nicht rätlich erscheinen; daher Zweitstudium Psychologie und schließlich Niederlassung als Psychoanalytiker in Freiburg (jetzt im Ruhestand). Hauptwerke: Marxismus, Psychoanalyse, Politik (1983); Psychoanalyse und Literaturwissenschaft (1996); Wilhelm Reichs Beitrag zur Psychoanalyse (2001). Viele Veröffentlichungen in Fachzeitschriften (Hermes, Praxis der Psychotherapie, System ubw). Deutscher Herausgeber der wichtigsten Werke des englischen Althistorikers Hyam Maccoby (der nüchterner und treffender als jeder andere die Entstehung des Christentums enträtselte).


Zahlreiche Artikel in den Zeitschriften Ketzerbriefe und System ubw.

In englischer Übersetzung liegen vor:


In französischer Übersetzung liegt vor:


In spanischer Übersetzung liegt vor:

In italienischer Übersetzung liegt vor:

In polnischer Übersetzung liegt vor:


Herausgeber der Reihe Unerwünschte Bücher zur Kirchen- und Religionsgeschichte:

  • J. R. Grigulevic: "Ketzer - Hexen - Inquisitoren"
  • Hyam Maccoby: "Jesus und der jüdische Freiheitskampf"
  • Giordano Bruno Guerri: "Zwei arme Schweine auf dem Weg zum Himmel"
  • Jaya Gopal: "Gabriels Einflüsterungen – Eine historisch-kritische Bestandsaufnahme des Islam"
  • Leo Kaplan: "Die göttliche Allmacht – Die religiöse Zentralphantasie im Lichte der Psychoanalyse"
  • Theodor Reik: "Die Pubertätsriten der Wilden"
  • Hyam Maccoby: "Der Mythenschmied – Paulus und die Erfindung des Christentums"

Weitere internationale Schriften finden Sie auf den internationalen Seiten von AHRIMAN

Zur privaten Homepage von Fritz Erik Hoevels


Ausgewählte Werke des Autors:
Wie unrecht hatte Marx wirklich?
Wilhelm Reichs Beitrag zur Psychoanalyse
Marxismus, Psychoanalyse, Politik
Psychoanalyse und Literatur­wissenschaft
Der Ödipuskomplex und seine politischen Folgen
Demokratie und Klassenkampf im Altertum & Roter Leitfaden durch die römische Geschichte
Der verdrängte Surrealismus
Die Rechts/Links-Verwirrung
Die Oper auf dem Prokrustesbett
Richard Dawkins, der Haeckel unserer Zeit
Wozu ein Atheistenbund?
Mass Neurosis Religion
Why an Atheist Association?
Psychoanaliza i religia
Po co stowarzyszenie ateistów?
Religión, delirio colectivo
Religione: Delirio Collettivo
L'aborto sotto accusa: Il caso Theissen
Perché un' associa­zione degli ateisti?

Top